
Sich in einem belebten Umfeld voll und ganz zu konzentrieren fällt oft schwer. So kann gerade das Arbeiten im Café auch mal zu einer kleinen Herausforderung werden. Uns geht’s auch so, wenn wir beispielsweise zur Mittagszeit in einem gut besuchten Café versuchen, eine Aufgabe zu erledigen, die unseren Fokus und unsere Aufmerksamkeit einfordert. Deshalb haben wir Tipps und Tricks zusammengetragen, die uns zu helfen, konzentriert zu arbeiten!
Aber zuerst: Was ist eigentlich Konzentration?
Unter Konzentration versteht man allgemein die Fähigkeit, die eigenen Handlungen bewusst zu steuern und zu kontrollieren. Wir sind also fähig, unsere Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit oder Aufgabe zu fokussieren. Dies erfordert jedoch eine gewisse geistige Anstrengung, um die Konzentration für eine längere Zeit aufrecht zu erhalten. Unsere Konzentration wird dabei durch viele Einflussfaktoren auf die Probe gestellt.
Der größte Feind…
…ist die Ablenkung. Und diese lauert überall.
Wir werden abgelenkt durch:
- unsere äußeren Sinne. Wir sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken. All das lenkt schnell ab von der eigentlichen Aufgabe. Jemand huscht an unserem Tisch vorbei, die Bedienung spricht sehr laut mit den Gästen oder es riecht so lecker, dass wir uns den Blick zum Teller des Nebentisches nicht verkneifen können.
- unsere elektronischen Geräte, mit denen wir dauerhaft online und erreichbar sind. Eine Push-Nachricht ploppt auf, ein Anruf macht sich durch lautes Vibrieren bemerkbar oder die abonnierten Breaking News erhaschen unsere Aufmerksamkeit.
- unsere innere Welt. Diese kann sprichwörtlich ganz schön laut sein. Gedanken können uns auch schnell und mehrfach ablenken, Stress und Probleme im persönlichen Alltag schwirren im Kopf herum. Die Emotionen, die wir dabei fühlen, machen es schwer, die Gedanken beiseite zu schieben.
9 Tipps für eine bessere Konzentration
Es gibt eine Menge Tipps, die die Konzentration ankurbeln sollen. Manche können sich scheinbar besser konzentrieren, wenn sie Kaugummi kauen. Wissenschaftlich bewiesen ist dies nicht. Probiere es doch mal aus, wenn du Kaugummi magst 😉 Wir haben 9 weitere Tipps gesammelt, die uns dabei helfen, konzentriert zu arbeiten.
- Finde heraus, zu welcher Tageszeit du dich am besten konzentrieren kannst
Während einige als Morgenmuffel nicht an den Start kommen, sind die Early Birds morgens am stärksten fokussiert. Wenn du weißt, zu welcher Tageszeit du am besten konzentriert arbeiten kannst, dann nutze diese. Auch wenn sie vielleicht nicht der klassischen Arbeitszeit entspricht. Zur falschen Tageszeit zu arbeiten, kann nicht nur eine Menge Zeit, sondern auch Nerven rauben und ist nicht wirklich effizient für dich persönlich. - Baue eigene Routinen und Rituale auf
Gewohnte Abläufe fallen uns leichter und helfen dabei, Aufgaben besser zu erledigen. Wenn man Routinen oder Rituale einführt, können dich diese auf eine konzentrierte Aufgabe einstimmen. Sei es ein Kaffee und der erste Schluck, ein bestimmtes Lied oder das Stellen eines Timers für die Arbeitszeit. Stimme dich durch Routinen unbewusst auf das Arbeiten ein und erleichtere dir damit den Alltag. - Setze dir kleine Ziele und fokussiere dich darauf
Überlege dir, welche Aufgabe(n) du erledigen willst und halte nur diese als To Do fest. Je mehr Aufgaben auf deiner Liste stehen, desto unmöglicher erscheint die Umsetzung. Darüber hinaus können Aufgaben sehr groß erscheinen, wenn sie als kurzer Stichpunkt festgehalten werden und es ist eine Hürde, damit zu starten. Breche die Aufgabe in kleine Schritte herunter und arbeite diese nach und nach ab. Kleine Teilaufgaben erscheinen machbarer und sobald du mit der ersten begonnen hast, werden dir auch die anderen leichter von der Hand gehen. - Vermeide Ablenkungen über Push-Nachrichten von Social Media
Jegliche Ablenkungen sind schlecht für die Konzentration, denn wird man einmal herausgerissen, ist es nicht so einfach sich wieder zu fokussieren. Deshalb vermeide alle Ablenkungen, die möglich sind. Das Smartphone ist das beste Beispiel. Hier kannst du beispielsweise super den Fokus von iOS oder den Focus Mode von Android nutzen, die sich durch einen Touch einstellen lässt und sämtliche Nachrichten ausblendet. Du kannst trotzdem einstellen, dass wichtige Anrufe von beispielsweise deiner Familie immer durchkommen! - Blende Geräusche aus, indem du Kopfhörer nutzt und Musik hörst
Wenn die Gespräche um dich herum oder die Musik im Café dich ablenkt, kann es helfen, durch eigene Musik die Geräusche zu überschreiben. Je nach Geschmack gibt es Musikrichtungen und Playlists, die dich bei deiner Konzentration unterstützen können. Mehr über die richtige Musik, um konzentriert zu Arbeiten, erfährst du in unserem Blogpost dazu. - Lege Pausen ein und fülle deine Energie auf – Methoden wie die Pomodoro-Technik
Regelmäßige Pausen sind wichtig, damit du dich kurz entspannen kannst. Unsere Konzentration hat nur eine begrenzte Zeitspanne und lässt irgendwann nach, ob wir wollen oder nicht. Wenn du rechtzeitig Pausen einlegst, kannst du insgesamt effektiver Arbeiten. Falls dir die Struktur und Planung für Pausen fehlt, kannst du auf Methoden zurückgreifen, die dabei helfen produktives Arbeiten und regelmäßige Pausen zu verbinden. Vielleicht hast du schon mal von der sogenannten Pomodoro-Technik gehört. Hierbei wechseln sich 25-minütige Arbeitsblöcke mit 5-minütigen Pausen ab. Vielleicht ist das die Methode, die dir noch fehlt. Hier findest du weitere Informationen über die Technik: Die Pomodoro-Technik erklärt - Suche dir einen Platz im Café, welcher deinen Anforderungen entspricht
Wenn dich andere Personen im Café schnell ablenken, indem sie vorbeilaufen, suche dir direkt einen Platz, der dies ein wenig verhindert. Ein Platz in der Ecke sorgt zum Beispiel für weniger Bewegung um dich herum. Meistens setzt man sich gern mit dem Rücken zur Wand, aber gerade das gibt den Blick auf das Geschehen frei. Versuche es doch mal andersherum und setze dich mit dem Blick zur Wand. So nimmst du viele Bewegungen gar nicht mehr wahr und kannst konzentriert arbeiten. - Wärme dich auf und übe dich im konzentrieren – Konzentrationsübungen
Konzentration kann trainiert werden und Aufwärmübungen, wie auch im Sport, können dabei helfen, besser darin zu werden. Du kannst dir die Konzentration als Muskel vorstellen, der zunächst aufgewärmt und gedehnt werden muss und anschließend nur für eine gewisse Zeit belastbar ist. Es gibt verschiedene Konzentrationsübungen dafür. Im nächsten Absatz haben wir drei Übungen erläutert, die du sogar im Café machen kannst. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge mehr. - Erhole dich in deiner Freizeit genügend und schalte ab
Konzentration erfordert geistige Anstrengung und Energie von uns. Wir brauchen während der Arbeit also nicht nur Essen und Trinken, um die Reserven aufzufüllen, sondern wir brauchen auch eine entsprechende Erholung. Trenne Freizeit und Arbeit voneinander und lege den Arbeitsalltag zuhause ab. Wenn du während deiner Freizeit nicht viele Gedanken an die Arbeit verschwendest, wird es dir umso leichter fallen, dich zur richtigen Zeit mit den Aufgaben zu beschäftigen.

Konzentrationsübungen
- Schreibe ein Wort auf. Nimm eins, das dir spontan einfällt oder wähle beispielsweise den Namen des Cafés, in dem du gerade sitzt. Schreibe dieses Wort anschließend rückwärts und mit gespiegelten Buchstaben auf.
- Nimm dir die Speisekarte im Café. Dann suche dir 1-3 Buchstaben aus und zähle diese akribisch. Alternativ kannst du dir auch eine Farbe aussuchen und dich im Café umschauen. Wo genau kommt die Farbe vor und wie oft findest du sie? Diese Übung funktioniert mit jedem Text und an jedem Ort.
- Suche dir eine Kategorie aus der Speisekarte aus, wie z.B. die heißen Getränke oder das Tagesangebot. Versuche dir in 60 Sekunden alle Angebote einzuprägen. Anschließend schreibst du sie auf, am besten in derselben Reihenfolge. Hast du dir alles merken können? Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, kannst du dir zusätzlich die Preise einprägen.
Es gibt viele Tipps und Tricks, die helfen sollen. Auch hierbei gilt: Probiere dich aus und finde heraus, welche deine Konzentration wirklich verbessern. Und wenn dein Fokus stimmt, dann benötigst du nur noch das perfekte Café, um deine Aufgaben zu erledigen. Suche doch direkt danach!
Wir haben das passende Café, um konzentriert zu arbeiten. Schau dir unsere Cafés mal an!
